top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich 

1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern (nachfolgend auch „Kunde“ genannt) mit der Healthcoaching Mel (nachfolgend „Coach“ oder „Melanie Gschneidinger“ genannt), insbesondere aber nicht abschließend im Hinblick auf Verträge über Dienstleistungen, wie Beratungen und/oder Coachings (nachfolgend „Leistung“ genannt). 

2. Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Sie verwenden, werden von Melanie Gschneidinger nicht anerkannt, es sei denn, dass Melanie Gschneidinger ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben. 

3. Die Rechtsgeschäfte können per E-Mail oder über das Kontaktformular zustande kommen. 

4. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen, dienen ausschließlich Informationszwecken.

5. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB. 

§ 2 Vertragsgegenstand 

1. Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (nicht abschließend): • Einzelcoaching • Gruppencoaching • Coaching-Programm 

2. Sämtliche Angebote wie auf den Social Media Plattformen Instagram [https://www.instagram.com/health.coach.mel/] sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. 

3. Über das Anbieten der Coachinginhalte, der Dienstleistungen und/oder Beratung wird dem Kunden gegenüber ausdrücklich kein bestimmter Erfolg geschuldet. Auch die in Deutschland nicht geschützten Bezeichnungen „Coach“ oder „Health Coach“ verpflichten nicht zu einem Erfolgsverschulden. 

4. In Bezug auf die Leistungsinhalte steht Melanie Gschneidinger ein Leistungsbestimmungsrecht nach §315 BGB zu. 

§ 3 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeit 

1. Die Preise werden als Bruttopreise in Bezug auf die Kleinunternehmerregelung ausgewiesen. 

2. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. 

3. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf. 

4. Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Sie versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14 Tagen an Melanie Gschneidinger zu zahlen. 

5. Der Anspruch auf die jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald die Zahlung eingegangen ist, besteht ab diesem Zeitpunkt ein Anspruch auf entsprechende Gegenleistung. 

6. In Einzelfällen kann eine Ratenzahlung angeboten werden. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer Einmal-Zahlung (vollständige Zahlung des Gesamtpreises mit einem Mal) erhöht sein. Dieser Betrag wird Ihnen vorab mitgeteilt. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Sie haben das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen. 

7. Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann Melanie Gschneidinger die offene Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden die Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung auf den Kunden umgelegt. 

8. Wurde eine Ratenzahlung vereinbart und nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung weiterhin kein Zahlungseingang verzeichnet, ist Melanie Gschneidinger berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden. In diesem Fall wird der gesamte offene Restbetrag oder Gesamtbetrag sofort fällig. 

9. Sie sind nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von Melanie Gschneidinger ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder anerkannte Gegenforderungen. 

10. Sollten Sie in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, ist Melanie Gschneidinger berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. 

Melanie Gschneidinger ist weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von Melanie Gschneidinger. 

§ 4 Vertragsabschluss 

1. Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen Melanie Gschneidinger und dem Kunden die Grundlage für die Beratungsleistung. Die Erst-Kontaktaufnahme erfolgt über E-Mail. 

2. Das Erstgespräch dauert ca. 30 Minuten und findet persönlich, per Telefon oder WebEx/Zoom statt. Im Erstgespräch klären wir etwaige Fragen zum Ablauf, den Inhalten und den Zahlungsmöglichkeiten, sowie ob das Angebot von Melanie Gschneidinger für Sie und Ihre Anfrage passend ist. Anschließend geben Sie Melanie Gschneidinger direkt im Gespräch, per E-Mail, Whatsapp, Telegram oder per Nachricht Bescheid, ob Sie eine Zusammenarbeit wünschen. 

3. Rechnung: Die Rechnung wird durch Melanie Gschneidinger per E-Mail als PDF-Dokument an Sie versandt. Die Annahme dessen, durch schriftliche Mitteilung oder Unterschrift, stellt eine Verbindlichkeit dar. Mit dieser Bestätigung kommt der Vertrag zustande. 

4. Als Zahlungsmöglichkeit stehen Ihnen die Zahlung per Vorkasse zur Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist bei Beauftragung sofort fällig. Sobald die Zahlung eingegangen ist, haben Sie Anspruch auf die entsprechende Gegenleistung. 

§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung 

1. Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Coaching. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Sie haben das gesamte Honorar gezahlt und die entsprechende Gegenleistung erhalten. 

2. Sie ein vierzehntägiges Widerrufsrecht des Vertrags. Nach Ablauf dieser Frist ist dieser Vertrag nicht mehr kündbar. Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht seitens Melanie Gschneidinger liegt insbesondere dann vor, wenn Sie mehr als zwei Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten sind, wenn Sie vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen haben oder das Vertrauensverhältnis zwischen beiden Parteien nachhaltig gestört ist. 

§ 6 Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Coachings 

1. Die Dauer einer Coachingeinheit beträgt in der Regel 60 Minuten. 

2. In der Regel gibt es 1:1 Coachings oder Gruppen-Coachings. 

3. Das Coaching findet überwiegend persönlich oder Zoom, jedoch nicht abschließend, statt. Es können auch situationsbedingt andere Medien zur Anwendung kommen, wie beispielsweise Telefon. 

§ 7 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen 

1. Der Leistungsumfang des Coachings richtet sich nach dem Angebot. 

2. Ein gebuchter/vereinbarter Termin muss mindestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Andernfalls fällt das volle Honorar an. 

3. Wird ein gebuchter/vereinbarter Termin wiederholt von Ihnen abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung. 

4. Sollen Sie das gebuchte gebuchtes Coaching abrechen, ungeachtet dessen, ob es sich hierbei um das komplette Coaching-Paket oder eine einzelne Coachingeinheit (60Minuten) handelt, haben Sie keinen Anspruch auf Erstattung der geleisteten Zahlungen, es sei denn, Sie legen ein ärztliches Attest vor. 

§ 8 Stornierung des Coachings seitens Melanie Gschneidinger

1. Melanie Gschneidinger ist berechtigt, ein Coaching (1:1 oder für Gruppen) abzusagen, falls sie kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gestellt werden kann. 

2. Im vorgenannten Fall wird versucht zunächst ein Ersatztermin zu finden. Ist dieses nicht möglich, erhalten Sie die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie evtl. angefallene Übernachtungs- und Reisekosten, die Ihnen gegebenenfalls angefallen sind, werden nicht übernommen. 

3. Verhalten Sie sich vertragswidrig, indem Sie gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, hat Melanie Gschneidinger das Recht, Sie vom Coaching-Programm auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie den Ablauf des Coaching-Programms stören und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlassen oder wenn Sie sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) halten. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet. 

§ 9 Geistiges Eigentum – Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem Coaching-Programm 

1. Audio-/ Video- und PDF-Dateien, begleitende E-Mails und sonstige Unterlagen dürfen von Dir als Kunde und nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit dürfen Sie als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen Melanie Gschneidinger vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt. 

2. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von Melanie Gschneidinger. 

3. Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Kennzeichenrecht. Sie sind als Kunde verpflichtet, die Ihnen zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne Melanie Gschneidingers Zustimmung erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme. 

4. Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen. 

§ 10 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten 

1. Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt Melanie Gschneidinger von Ihnen die folgenden Daten: 

• Vor- und Nachname 

• Adresse 

• E-Mail-Adresse 

• Gesundheitsdaten (wenn vorhanden-Blutwerte, Informationen über Allergien etc.) 

• bei Unternehmern auch Firmenname und Umsatzsteuer-ID- Nummer 

1. Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den ich in angemessener Höhe berechnen werde. 

2. Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, bittet Melanie Gschneidinger ausdrücklich um die schriftliche Mitteilung per E-Mail an

info@melanie-gschneidinger.de

§ 11 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software 

Sie sind als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung unserer Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. WebEx, Acrobat Reader) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich. 

§ 12 Allgemeine Hinweise zum Coaching-Programm / Mitwirkungspflicht 

1. Das Coaching-Programm beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. 

2. Die Teilnahme am Coaching-Programm setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Melanie Gschneidinger möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Die von Melanie Gschneidinger abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet Melanie Gschneidinger kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Unsere Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten Ihre Entscheidung vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen. Melanie Gschneidinger ist hierbei lediglich Prozessbegleiter und gibt Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen allein Ihnen. 

§ 13 Know-how-Schutz und Geheimhaltung 

1. Alle Informationen sind geheim zu halten, die Sie während Ihrer Zusammenarbeit mit Melanie Gschneidinger über die Art und Weise der Leistungserbringung erhalten (von Melanie Gschneidinger entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how)) und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind. Diese 

Informationen unterliegen dem Geschäftsgeheimnis. unterliegen. Sie verpflichten sich daher das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren. 

2. Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende der Zusammenarbeit hinaus. 

3. Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die • bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren, • die unabhängig von Melanie Gschneidinger entwickelt wurden, • bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Ihr Verschulden öffentlich zugänglich wurden. 

4. Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig. 

§ 14 Verschwiegenheit beider Parteien 

1. Melanie Gschneidinger verpflichtet sich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Coaching-Programms, über alle vertraulichen Informationen von Ihnen Stillschweigen zu bewahren. 

2. Sie sind verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen Sie im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangen, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit Melanie Gschneidinger Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die Sie von uns im Rahmen des Coaching-Programms erhalten oder auf die Sie Zugriff haben. 

3. In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die Sie im Rahmen des Programms über diese erfahren. 

§ 15 Haftung für Inhalte 

1. Bei den von Melanie Gschneidinger ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die Sie auf Ihren Bedarf anpassen können. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen. 

2. Melanie Gschneidinger behält sich das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen. 

§ 16 Einsatz von Subunternehmern 

1. Melanie Gschneidinger ist befugt, im eigenen Namen Subunternehmer hinzuzuziehen, ohne dass es hierzu einer gesonderten Zustimmung Deinerseits bedarf. Beispielsweise kann Melanie Gschneidinger niedergelassene Ärzte mit der Vornahme von ärztlichen Leistungen beauftragen oder eine Zusammenarbeit mit Experten mit entsprechender Berufsbefähigung eingehen. 

2. Melanie Gschneidinger hat mit dem Subunternehmer eine Verschwiegenheitsvereinbarung abgeschlossen. 

§ 17 Haftungsbeschränkung 

1. Melanie Gschneidinger haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet Melanie Gschneidinger für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen können. Im letztgenannten Fall haftet Melanie Gschneidinger jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Melanie Gschneidinger haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. 

2. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. 

3. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Melanie Gschneidinger haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots. 

4. Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen. 

§ 18 Höhere Gewalt 

1. Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt, nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten. Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse, wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt. 

2. Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah. 

3. Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind sich die Vertragsparteien einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. die jeweiligen Leistungen werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Beratungen, Events, Kurse etc. verbleiben für diese Zeit bei Melanie Gschneidinger. Sollten durch Sie noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von Ihnen zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen können die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren. 

4. Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen. 

5. Weitergehende mögliche Schäden trägt jede Vertragspartei für sich. 

6. Dauert das Ereignis länger als 12 Monate, ist Melanie Gschneidinger berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen. 

7. Die bereits durch Melanie Gschneidinger erbrachten Leistungen sind von Ihnen zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind von Melanie Gschneidinger zu erstatten. Auch im Fall einer solchen Kündigung trägt jeder weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst. 

8. Für den Fall, dass das Ereignis länger als 18 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung von Melanie Gschneidinger erstellt. In dieser Abrechnung werden unsere Leistungen und Ihre geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass Sie noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen müssen, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden. 

9. Sollte es zu Ihren Gunsten eine Gutschrift geben, wird Ihnen diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhang per E-Mail versandt werden. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt die für sich entstandenen Schäden selbst. 

§ 19 Änderung dieser AGB 

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung der Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die Sie betreffen, erhalten Sie rechtzeitig eine Information über die geplanten Änderungen. Sie haben nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. 

Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden. 

§ 20 Schlussbestimmungen 

1. Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen beiden Vertragsparteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist. 

2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

Bahnhofstraße 59

Eingang Rückgebäude, 1. Stock

94469 Deggendorf

info@melanie-gschneidinger.de

 

Tel.: +49 (0) 160 94734625

Mo.: 17:00 - 20:30 Uhr

Die: geschlossen

Mi: 17:30 - 20:30 Uhr

Do: 17:30 - 20:30 Uhr

​​Fr: 7:30 - 13:00 Uhr

Sa: 7:30 - 13:00 Uhr

​​

  • Instagram

Für Termine sende bitte eine Nachricht oder kontaktiere mich per Whatsapp!

© 2024 Melanie Gschneidinger

bottom of page